Ein Nebeneffekt der Pandemie ist, dass wir alle mehr online einkaufen. Und das bedeutet mehr Fracht und mehr Kohlendioxidemissionen, um die Pakete zu unseren Türen zu bringen.
Bei KEEN suchen wir ständig nach Möglichkeiten, unsere Belastung auf den Planeten in diesem Prozess zu verringern. In den letzten Jahren haben wir unsere Verpackungen umgestellt. Wir haben jetzt etwa 20 verschiedene Schuhkartongrössen, damit wir ein Paar Schuhe der Grösse 6 nicht in denselben Karton wie ein Paar der Grösse 12 packen müssen. Weniger Volumen bedeutet mehr Schuhe in einem einzigen Transportcontainer und damit eine geringere Belastung für die Umwelt. Durch diese Massnahmen konnten wir die Zahl der Seefrachtcontainer um fast 50 Prozent reduzieren.
Es ist ein Schritt, und jeder Schritt hilft, aber wir wollen mehr tun. Wir hoffen, dass wir unsere Umweltbelastung weiter reduzieren können, indem wir die Anzahl der Rücksendungen verringern. Laut Statista wurde im Jahr 2024 über 25% aller bestellten Schuhe zurückgeschickt. Und im Jahr 2020 kauften zwei Drittel der Kunden mehr als eine Grösse desselben Artikels mit der Absicht, einen davon zurückzugeben (auch bekannt als "Bracketing").
Wenn Du darüber nachdenkst, verdoppelt der Rückversand die Menge an Kohlendioxid-Emissionen jeder Online-Bestellung. In den USA summiert sich das auf etwa 15 Millionen Tonnen pro Jahr. Das ist nicht die Art von Mathematik, die uns gefällt. Je mehr wir unseren Fans helfen können, ihre Auswahl vor der Bestellung einzugrenzen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein Paar zurückschicken müssen. Und desto glücklicher wird die Welt sein! Hier erfährst Du, wie wir gemeinsam etwas bewirken können:
5 MÖGLICHKEITEN ZUR VERRINGERUNG DER RÜCKSENDUNGEN UND IHRER BELASTENDEN AUSWIRKUNGEN
1. Bestimme Deine Grösse. Tools zur Grössenbestimmung, wie unsere Grössentabelle und unseren Fit Predictor, können Dir helfen, " Bracketing" oder das Bestellen von zwei Grössen zu vermeiden. Du findest sie auf jeder Produktseite unter keenfootwear.ch.
2. Lies Bewertungen, um herauszufinden, ob ein bestimmtes Modell zu gross oder zu klein ausfällt, oder chatte mit Passformexperten.
3. Bündle den Online-Einkauf. Du kannst Deine Belastung an der Front verringern, indem Du Einkäufe bündelst. Erstelle eine Liste und bestelle einmal, anstatt mehrere Bestellungen aufzugeben.
4. Verkaufe oder spende unerwünschte Grössen/Stils vor Ort. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, mehrere Grössen zu bestellen, frag Freunde oder Nachbarn, ob sie Interesse an den nicht benötigten Artikeln haben, bevor Du sie zurückschickst.
5. Kompensiere Deinen CO2-Ausstoss. Es gibt eine Reihe von Klimaschutzprogrammen, die Dir helfen können, die Belastung durch Deinen Online-Einkauf auszugleichen.
Bei KEEN stehen die Füsse an erster Stelle, aber wir machen uns auch Gedanken über unseren eigenen ökologischen Fussabdruck. Danke, dass Du uns hilfst, etwas leichter zu gehen!
TOPSELLER
W Jasper Freizeitschuhe
Regulärer Preis
CHF 130.00
Angebot
CHF 104.00
C Seacamp II CNX Trekkingsandalen
Regulärer Preis
CHF 70.00
Angebot
CHF 49.00
M KS86 LEA Freizeitschuhe
Regulärer Preis
CHF 130.00
Angebot
CHF 104.00
M Newport H2 Trekkingsandalen
Angebot
CHF 130.00
M Jasper Zionic Freizeitschuhe
Regulärer Preis
CHF 180.00
Angebot
CHF 144.00
W Zionic WP Wander-/Trekkingschuhe tief
Regulärer Preis
CHF 190.00
Angebotab
CHF 152.00
W Clearwater CNX Trekkingsandalen
Angebot
CHF 130.00
C Skua WP Multifunktionsschuhe
Angebot
CHF 85.00
M Targhee IV WP Wander-/Trekkingschuhe tief
Angebot
CHF 170.00
C Targhee IV Mid WP Wander-/Trekkingschuhe halbhoch
Angebot
CHF 95.00
C Wanduro Mid WP Wander-/Trekkingschuhe halbhoch
Regulärer Preis
CHF 90.00
Angebot
CHF 72.00
W Mosey Chelsea Leather Freizeitschuhe
Regulärer Preis
CHF 140.00
Angebot
CHF 112.00